von Andreas Krainer
Es gibt da dieses eine Kraut im Garten, das sich still und heimlich Jahr für Jahr ausbreitet – ganz ohne große Ansprüche, aber mit umso mehr Charakter. Waldmeister gehört für uns längst zum Frühling wie die ersten Sonnenstrahlen zum Frühstück am Balkon. Und trotzdem ist er in vielen Küchen irgendwie in Vergessenheit geraten.
Vielleicht liegt das daran, dass er nicht laut um Aufmerksamkeit bittet – keine dicken Blüten, keine schrillen Farben. Aber wer einmal bewusst an einem frischen Waldmeisterblatt gerochen hat, vergisst diesen Duft nie: ein bisschen süß, ein bisschen würzig, fast wie Heu nach einem warmen Sommertag. In unserem Garten breitet er sich unter den Bäumen aus wie ein grüner Teppich. Und jedes Frühjahr, sobald er auftaucht, wissen wir: Jetzt ist der Moment.
Denn sein Aroma entfaltet sich erst richtig, wenn man ihn leicht anwelken lässt – so, wie ich das von meiner Oma gelernt habe. Dann tritt der Duftstoff Cumarin zutage, der dem Kraut seinen unverkennbaren Geschmack verleiht. Wir verwenden Waldmeister für Sirup oder setzen ihn mit kräftigem Wein an, den wir zur Hälfte mit neutralem Alkohol mischen und mit Zitronenspalten und ein paar Gewürzen aus der Speisekammer verfeinern.
Sein dezentes, kräuteriges Aroma passt auch wunderbar zu Süßem. Gerade im Frühling, wenn man nach all dem Winterdeftigen wieder Lust auf Leichtes, Duftiges, Verspieltes hat. Unser Waldmeister-Tiramisu im Glas ist da genau das Richtige. Ein bisschen Kindheitserinnerung, ein bisschen Frühlingsgarten, ein bisschen Erwachsenenvergnügen – dank Eierlikör.
Probieren Sie’s aus. Vielleicht verlieben auch Sie sich wieder in dieses vergessene Frühlingskraut, das so viel kann – aber nie laut sein muss.
Eierlikör-Waldmeister-Tiramisu im Glas
Zutaten (für 4–6 Gläser):
- 300 g Mascarpone
- 200 ml Schlagobers
- 3 Dotter
- 3 EL Staubzucker
- ca. 12–16 Biskotten
- 100 ml Waldmeistersirup (mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt)
- 60 ml Eierlikör
- Zitronenmelisse und Schokoraspel zum Garnieren
Zubereitung:
Dotter mit Staubzucker cremig aufschlagen. Mascarpone und Eierlikör unterrühren. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Biskotten kurz im verdünnten Waldmeistersirup wenden, dann in Gläser schichten. Abwechselnd Creme und getränkte Biskotten einfüllen, mit Creme abschließen.
Mindestens 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Schokoraspeln und frischer Zitronenmelisse garnieren.
Tipp:
Für den Waldmeistersirup die frisch geernteten Blätter über Nacht leicht anwelken lassen. Am nächsten Tag mit Läuterzucker und etwas Zitronensaft übergießen – fertig ist der Geschmack des Frühlings. Oder einfach bei uns im Garten vorbeischauen – dort wächst er: der gute Geschmack des Frühlings.

